MFA und Ärztin unterhalten sich mit älterer Patientin

FACHABTEILUNG

Altersmedizin/Geriatrie und Palliativmedizin

Geriatrische Medizin behandelt die speziellen Erkrankungen von Patientinnen und Patienten, die häufig älter als 65 Jahre sind. Die Mehrzahl der Patienten, die von Geriatrischer Medizin profitiert, gehört der Altersgruppe der über 80-Jährigen an. Diese Patientengruppe weist einen hohen Grad an Gebrechlichkeit und Multimorbidität auf und erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. In der Regel besteht zusätzlich ein Bedarf an sozialer Unterstützung. Geriatrie umfasst daher nicht nur organorientierte Medizin, sondern bietet zusätzlich die Behandlung im interdisziplinären Team, welche den funktionellen Status und die Lebensqualität des älteren Patienten verbessern und seine Autonomie fördert.

So erreichen Sie uns:

Weißes Pluszeichen

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient und sehr geehrte Interessierte,

im Klinikum Werra-Meißner ist die Geriatrie als junges klinisches Fachgebiet schon seit vielen Jahren etabliert. Am Standort Witzenhausen haben wir die entsprechenden Kompetenzen einer interdisziplinär arbeitenden Abteilung für Altersmedizin mit dem zusätzlichen Teilbereich Gerontopsychiatrie (seit Anfang 2015) gebündelt. Im August 2018 erhielt das Zentrum für Geriatrie das „Qualitätssiegel Geriatrie“ mit dem Nachweis einer qualitätsorientierten fachspezifischen Versorgung geriatrischer Patienten.

Diese gemeinsame Behandlung von älteren Menschen wird den Anforderungen einer ganzheitlichen Sichtweise und Vorgehensweise gerecht und hilft, die vielfältigen Probleme des Lebensabschnitts „Alter“ zu bewältigen.

Unser Ziel ist es, für unsere Patienten eine stabile gesundheitliche Situation zu erreichen, ihre Lebensqualität zu verbessern und die Selbständigkeit so weit wie möglich zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Gerne informieren wir Sie persönlich über die Möglichkeiten für Sie selbst bzw. Ihre Angehörigen.

Ihr Team der Altersmedizin / Geriatrie und Palliativmedizin am Klinikum Werra-Meißner

Dr. med. Uwe Streckenbach
Chefarzt des Zentrums für Geriatrie (Altersmedizin) und Palliativmedizin
Standorte Eschwege und Witzenhausen
Icon eines Kreuz umkreist von Pfeilen

SCHWERPUNKTE

Icon eines Herz mit Lupe

DIAGNOSTIK

Icon einer Fachkraft

THERAPIE

Icon eines Handschlags

SERVICE

Icon einer Sprechblase

KONTAKT & TEAM

Schwerpunkte

Altersmedizin/Geriatrie

In der Geriatrie (Altersmedizin) berücksichtigen wir alle Besonderheiten des höheren Lebensalters wie zum Beispiel den veränderten Stoffwechsel, die Besonderheiten im Arzneimittelgebrauch, eventuelle Multimorbidität (Mehrfacherkrankungen) und die allgemeine Gebrechlichkeit (Frailty).

Wichtige Teilbereiche unserer Getriatrie sind

  • Akute Allgemeine Innere Medizin im höheren Lebensalter
  • Frührehabilitative geriatrische Behandlung von Patienten nach begonnener Akutbehandlung aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten und Spezialabteilungen unseres Klinikums und anderer Kliniken
  • Behandlung geriatrischer Syndrome (Die Vier „I“: Instabilität „Sturzkrankheit“, Immobilität, Intellektuelle Veränderung, Inkontinenz)
  • Palliativmedizinische Behandlung unabhängig vom Lebensalter am Standort Eschwege
  • Interdisziplinäre Altersmedizin mit der Diagnostik und Therapie psychiatrischer (Gerontopsychiatrie) und somatischer Erkrankungen (Geriatrie) besonders am Standort Witzenhausen

Wir behandeln unter anderem

  • Akute Krankheitsereignisse im Alter bei vorliegender Multimorbidität
  • Frührehabilitation nach akutem Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Kardiologische Krankheitsbilder (Herzinsuffizienz, Rhythmusstörungen, koronare Herzkrankheit)
  • Diabetes mellitus inkl. der Folgeerkrankungen
  • Gangstörungen aufgrund orthopädischer/neurologischer Ursachen
  • Hirnorganische Krankheitsbilder (Demenz und Folgeerkrankungen) mit internistischen Begeiterkrankungen
  • Exsikkose (Austrocknung des Körpers wg. starkem Flüssigkeitsverlust) und Elektrolytentgleisungen
  • Infektionskrankheiten im Alter
  • Durchblutungsstörungen der Beine („Schaufensterkrankheit“)
  • Frührehabilitation nach operativen Massnahmen, z.B. unfallchirugische, viszeralchirurgische Versorgung

Gerontopsychiatrie:

  • Altersdepressionen
  • Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen und deren Folgen
  • Akute oder chronische Psychosen organischer oder nichtorganischer Ursache

EINBLICKE IN DIE ALTERSMEDIZIN/GERIATRIE

Diagnostik

Altersmedizin/Geriatrie

Bei Bedarf wird eine weiterführende Diagnostik und Therapie in anderen Fachabteilungen des Klinikums Werra-Meißner durchgeführt.

Therapie

Altersmedizin/Geriatrie

Die Behandlung erfolgt durch ein multiprofessionelles geriatrisches Team (Ärzte, aktivierende Pflege, Sozialdienst, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologe) unter fachärztlicher Behandlungsleitung mit der Zusatzweiterbildung im Bereich „Klinische Geriatrie“.

Die medizinische Behandlung nutzt die Möglichkeiten aller im Klinikum tätigen Fachrichtungen sowie aller apparativen diagnostischen und therapeutischen Angebote.

Therapeutische Angebote im Überblick:

  • Pflegeteam: Aktivierende therapeutische Pflege, Freizeitgestaltung (z.B. Musik- und Filmnachmittage)
  • Ergotherapie: Hirnleistungstraining, Biografiegruppe, Lesegruppe, Training alltagsrelevanter Aktivitäten/Fähigkeiten, Mitwirkung an der palliativen Behandlung und auf Wunsch Aromapflege
  • Physiotherapie: Krankengymnastik (Einzeln oder in der Gruppe), Massage, Kälte/Wärmeanwendungen, medizinische Bäder, Bewegungsbad
  • Logopädie: Diagnostik und Therapie von Störungen der Sprache, der Stimme, des Sprechens sowie des Schluckens
  • Psychologie: Diagnostik und Therapie psychischer Störungen

Erfahren Sie mehr zu den wichtigsten Therapieformen

Palliativmedizinische Behandlung

Krankheitsbilder mit infauster Prognose (Patienten, bei denen eine Heilung nicht ermöglicht werden kann und mit dem Tod zu rechnen ist) werden in enger Absprache mit den Angehörigen würdevoll unter palliativmedizinischen Gesichtspunkten behandelt. Die Einbeziehung von Mitarbeitern der Hospizgruppe und geistlicher Beistand sind abhängig von den Wünschen der Betroffenen.

Im Vordergrund der Palliativbehandlung stehen die Symptome der Erkrankung zu lindern und einen relativ stabilen Zustand zu erreichen um die weitere Versorgung im gewohnten Umfeld zu erreichen.

Kontakt & Team

Altersmedizin/Geriatrie

Service

Altersmedizin/Geriatrie

Kooperationen

Das Zentrum für Geriatrie ist gut vernetzt mit dem Hospiz – und Palliativnetz, den stationären Pflegeeinrichtungen, den ambulanten Pflegediensten, dem Seniorenbüro und der Alzheimergesellschaft Werra-Meißner e.V.

TERMINE

Keine Einträge vorhanden

AKTUELLE STELLENANGEBOTE