Qualität & Sicherheit
IM KLINIKUM WERRA-MEISSNER
Unter Qualitätspolitik verstehen wir die
Grundsätze und Normen für die Gestaltung der Qualität unserer
Krankenhausleistungen und die Gesamtheit aller damit im Zusammenhang
stehenden strategischen und operativen Ziele. Gerne informieren wir Sie über die Bausteine unseres Qualitätsmanagements.
IHRE SICHERHEIT LIEGT UNS AM HERZEN
Konsequentes Qualitäts- und Risikomanagement zum
Wohl von Patienten und Mitarbeitern.
Qualität
wird bei uns im Klinikum Werra-Meißner groß geschrieben und ist seit Jahren fester
Bestandteil unserer Unternehmensführung. Zur Sicherstellung unserer hohen
Qualität wurde ein Qualitätsmanagement etabliert. Oberstes Ziel ist die
kompetente, auf Selbstbestimmung des Patienten ausgerichtete, medizinische und
pflegerische Behandlung. Im Vordergrund stehen die Bedürfnisse und Wünsche
unserer Patienten und ihrer Angehörigen.
Qualitätsmanagement bedeutet für uns die kontinuierliche Verbesserung unserer Angebote
und Leistungen. Prävention, Diagnostik, Pflege, Therapie und Nachsorge erfolgen
immer nach gesetzlichen Vorgaben und Maßgaben, meistens jedoch weit darüber
hinaus. Kompetenz der Mitarbeitenden und eine gute Zusammenarbeit mit allen
Berufsgruppen ist wichtige Grundlage für unsere Arbeit. Ebenso eine
qualifizierte Aus-, Fort- und Weiterbildung, die bei uns im Haus für alle
Mitarbeiter verpflichtend ist.
Patientensicherheit
Sicherheit
von der Aufnahme bis zur Entlassung
Die Sicherheit unserer
Patienten liegt uns ganz besonders am Herzen. Unsere Mitarbeiter sorgen – auch
„hinter den Kulissen“ - rund um die Uhr für Ihre Sicherheit.
In den Rubriken Risikomanagement und Patientensicherheit möchten wir Ihnen einige der wichtigsten Bestandteile zu den Themen Prävention, Eingriffsverwechselung, Umgang mit Medikamenten geben und bieten Ihnen auch weiterführende Informationen zu diesem Themen an.

So sorgen wir für Qualität & Sicherheit
PFLEGEQUALITÄT
Unsere gut ausgebildeten Gesundheits- und
Krankenpflegerinnen und -pfleger vermitteln unseren Patienten während
ihres Aufenthaltes Sicherheit und eine freundliche und angenehme
Atmosphäre, damit Sie sich in allen Fachabteilungen unseres Hauses
wohlfühlen.
Unser Leistungsspektrum umfasst in der Somatik die
pflegerische, in der Psychiatrie aber auch Teile der therapeutischen
Versorgung unserer Patienten nach neuesten pflegewissenschaftlichen
Erkenntnissen. Im Team unterstützen wir die Ärzte bei der Diagnostik und
Therapie und übernehmen die Organisation von Untersuchungen und
Therapieangeboten.
Individuelle Pflege nach Maß
Die Pflege richtet
sich nach dem Maß der Hilfsbedürftigkeit und leistet die erforderliche
Unterstützung. Mit unserer Arbeit wollen wir erreichen, dass unsere
Patienten in ihrer jeweiligen Lebensphase individuell und fachlich
kompetent gepflegt und begleitet werden. Dies schließt die Integration
von Bezugspersonen und Anghörigen mit ein.
Für Patienten, die
über ihren Krankenhausaufenthalt hinaus pflegebedürftig sind,
koordiniert das Pflegepersonal der Station, in Kooperation mit dem
Sozialdienst/Entlassungsmanagement und dem behandelten Arzt, die weitere
Versorgung.
PATIENTENSICHERHEIT
Prävention
Identifikation
Medikation
Dokumentation
Medizinprodukte
Patientensicherheit: OP & Untersuchung
RISIKOMANAGEMENT
Patientensicherheit und Risikovermeidung hatte im Klinikum Werra-Meißner
schon lange vor Einführung der gesetzlichen Pflicht einen sehr hohen
Stellenwert. So erfüllt das Klinikum mit beiden Standorten nicht nur die
gesetzliche Pflicht, sondern verfügt darüber hinaus über eine Vielzahl
an Instrumenten, welche die Sicherheit von Patienten und deren
Angehörigen garantieren.
Um dies zu gewährleisten sind ein Team von Ärzten, Pflegekräften, Hygienefachkräften, Technikern, Hauswirtschaftern, Köchen und Mitarbeitern aus vielen anderen Berufsgruppen unter der Leitung eines ausgebildeten Risikomanagers (DKI Zertifiziert) ständig bestrebt, bestehende Prozesse auf Gefahren und Verbesserungspotentiale hin zu überprüfen und zu optimieren.
Zu den wichtigsten Elementen des Risikomanagements zählt das in 2012 eingeführte Berichtssystem „CIRS“. Mittlerweile wurde dieses System von der AOK ausgezeichnet und ist 2014 mit Aufnahme im 5 Sozialgesetzbuch für alle Kliniken verpflichtend geworden. In der Weiterentwicklung ist das Meldesystem mittlerweile mit Kliniken aus ganz Deutschland verbunden, die somit dafür sorgen, dass identifizierte Systemfehler schnellstmöglich behoben werden können.
Zu den weiteren Instrumenten zählen die Risikoinventur, die Risikolandkarte und die Risikoaudits, die als Gesamtpaket ein hohes Maß an Sicherheit garantieren.
Weiterführende Informationen: www.aps-ev.de
QUALITÄTSMANAGEMENT
Die Gesundheitsholding mit den Klinken in Eschwege und Witzenhausen sowie der Tochtergesellschaften und dem MVZ verbessert kontinuierlich die Qualität der Patientenversorgung, um allen Patienten die bestmögliche medizinische Behandlung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bieten.
Die Qualitätspolitik bildet den Handlungsrahmen für die Umsetzung unserer Qualitätsziele und den daraus abzuleitenden Maßnahmen zur:
- Förderung von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität
- Patienten- und Kundenzufriedenheit
- Wirtschaftlichkeit
- ökologischen Orientierung
- Mitarbeiterorientierung und
- Förderung des gesellschaftlichen Ansehens unserer Krankenhäuser.
Die Grundsätze der Qualitätspolitik und die Inhalte der Qualitätsphilosophie sind in unserem Leitbild verankert. Ziel unserer leitbildorientierten Arbeit ist die grundlegende Ausrichtung an übergeordneten Absichten zum Wohle von Patienten und Mitarbeitern.
Unsere Qualität hat
System
Qualitätsmanagement hat im Klinikum Werra-Meißner eine lange
Tradition. Bereits 2002 wurden wir nach dem Standard KTQ Zertifiziert. Für
unsere Patienten haben wir ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem etabliert,
für welches unser Klinikum im Jahr 2015 erstmals nach DIN EN ISO 9001:2008
zertifiziert wurde. Die jüngste Rezertifizierung erfolgte im August 2018 durch
den DioCert (Link zum Zertifikat) und bescheinigt uns nun auch die Konformität
zur DIN EN ISO 9001:2015.
ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS).
Die
Qualitätsziele basieren auf den strategischen und operativen Zielen
unserer Qualitätspolitik und den daraus abgeleiteten Grundsätzen unseres
Leitbildes.
Vor dem Hintergrund von Leitbild, Qualitätsmanagementansatz und der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben, werden im Rahmen einer Strategiekonferenz übergeordnete und auf einzelne Bereiche bezogene Qualitätsziele festgelegt und in vorgegebenem Zeitrahmen umgesetzt.
Schwerpunkte des
Qualitätsmanagements
Schwerpunkte sind die Patienten- und Kundenorientierung, die
Prozessoptimierung sowie die Erhöhung der Rechtssicherheit.
Verbesserungsmaßnahmen entwickeln wir auf Grundlage interner Audits,
Patientenbefragungen, Beschwerden, Verbesserungsvorschlägen und Prozessanalysen.
Darüber
hinaus verfügen wir über Zertifizierungen zahlreicher Kliniken,
interdisziplinärer Zentren und anderer Einrichtungen des Klinikum.
Gerne können Sie uns Ihr Lob & Ihre Kritik mitteilen.
HYGIENE
Das Thema Hygiene ist insbesondere im Gesundheitsbereich ein äußerst wichtiges. Aus diesem Grund gibt es im Klinikum Werra-Meißner einen eigenen Funktionsbereich Hygiene. Er besteht aus einem externen beratenden Krankenhaushygieniker, hygienebeauftragten Ärzten sowie zwei hauptamtlichen Hygienefachkräften. Unterstützt wird das Team von hygienebeauftragten Mitarbeitern der Pflege.
Aufgabe des Funktionsbereiches ist es unter anderem, dafür zu sorgen, dass die gesetzlichen Hygienerichtlinien vor Ort eingehalten werden. Um dies sicherzustellen, werden unter anderem regelmäßige interne Kontrollen durchgeführt. Die Hygienefachkräfte sind Ansprechpartner für alle Mitarbeiter in allen Fragen der Infektionsprävention und Krankenhaushygiene.
Der von den Hygienefachkräften erstellte Hygieneplan entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Er enthält:
- Standardhygienemaßnahmen wie Händehygiene
- Aufbereitung von Medizinprodukten
- Hygiene bei ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen wie der Wundversorgung
- Maßnahmen beim Auftreten von Infektionskrankheiten und bei multiresistenten Erregern
- Überwachung der Wasserversorgung
- Überprüfung der Desinfektionsgeräte
- Mikrobiologische Beprobungen und Umgebungsuntersuchungen zum Beispiel von Waschmaschinen und Spülmaschinen
IHRE ANSPRECHPARTNER/INNEN
QUALITÄTSBERICHT
Ab dem Jahr 2005 sind gemäß § 137 Sozialgesetzbuch V alle Krankenhäuser verpflichtet, einen „Strukturierten Qualitätsbericht" zu veröffentlichen. Wir sehen diese Verpflichtung zur Erstellung dieses Berichts als eine Chance, die sich stetig verbessernde Qualität unserer Leistungen darzustellen.
Hier präsentiert das Klinikum Werra-Meißner seine aktuellen Qualitätsberichte aus dem Jahr 2020 für die Standorte Eschwege und Witzenhausen. Sie enthalten alle wesentlichen Struktur- und Leistungsdaten unserer Häuser, die Ergebnisse der externen Qialitätssicherung und Angaben zum klinischen Risikomanagement im Rahmen unseres Qualitätsmanagements.
Ziel des Qualitätsmanagements ist es, unsere Dienstleistungen in Diagnostik, Therapie, Pflege und allgemeinem Service wirtschaftlich und auf hohem Qualitätsniveau - basierend auf dem jeweiligen Stand von Forschung und Wissenschaft - zu erbringen.
Wir verstehen den Bericht als einen Beleg unserer Bemühungen um eine
zeitgemäße, innovative und verantwortungsbewusste Krankenhausführung und
als einen Beitrag zur transparenten Darlegung der medizinischen
Qualität unserer Leistungen gegenüber Patienten, zuweisenden Ärzten,
Kostenträgern und allen anderen Kooperationspartnern sowie der
interessierten Öffentlichkeit.
Zertifikate:
DIN ISO Zertifikat Klinikum Werra-Meißner
DIN ISO Zertifikat für Institut für Gesundheit und Krankenpflegeausbildung
ZERTIFIZIERUNGEN
Unsere Qualität hat System - Für unsere Patienten haben wir ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem etabliert, für welches unser Gesamtklinikum im Jahr 2015 erstmals nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert wurde. Die jüngste Rezertifizierung erfolgte im September 2018 durch den das akkreditierte Unternehmen DIOcert. Als eine der wenigen Kliniken in ganz Deutschland ist das Gesamtklinikum nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
ISO 9001 ist national und international die meist verbreitete und bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement (QM). Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist für Unternehmen und Organisationen aller Größen und in allen Branchen möglich und bildet die Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems (QMS).
Während der Zertifizierungsaudits wird im Rahmen von Begehungen und Fachgesprächen durch ein Auditorenteam mit zahlreichen Mitarbeitern aus den unterschiedlichen Bereichen ein genaues Bild über die Aufbau- und Ablauforganisation verschafft. Alle wesentlichen Verfahren und Standards, die das Klinikum zur Erbringung seiner Leistungen einsetzt, wurden auf die Erfüllung anerkannter Qualitätsmerkmale und den Vorgaben der DIN EN ISO 9001 überprüft. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, inwieweit das Klinikum behördliche Auflagen sowie gesetzliche Vorgaben z.B. hinsichtlich der Patientensicherheit nachweislich erfüllt.
Die Verleihung des Zertifikats erfolgtefür das Gesamt-Klinikum , das IfGK erhielt gleichzeitig ein eigenes Unterzertifikat.
Weiterhin gibt es für das Klinikum diverse Einzelzertifikate, wie etwa das Qualitätssiegel für unsere Schlafmedizinische Abteilung.
Besonders stolz sind wir auf das Qualitätssiegel in der Geriatrie.
UMWELTBERICHT
Hier präsentiert die Klinik Werra-Meißner GmbH
ihre aktuellen Umweltberichte aus dem Jahr 2009. Die Berichte enthalten alle
umweltrelevanten Daten unserer Häuser.
Unser Ziel ist eine hohe Leistungsfähigkeit bei
möglichst geringer Umweltbelastung, durch die kontinuierliche Verbesserung des
Umweltschutzes. Den
Umweltberichte für die Krankenhäuser Witzenhausen und Eschwege bzw. für
die Klinik Werra-Meißner GmbH können Sie hier herunterladen.