
FACHABTEILUNG
Zentrale Notaufnahme
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Klinikums Werra-Meißner ist zuständig für alle Krankheits- und Beschwerdebilder, die der Hausarzt nicht behandeln kann. Rund um die Uhr ist die ZNA eine wichtige Anlaufstelle für akut erkrankte und verletzte Personen. Jeder Notfallpatient erhält im für das jeweilige Krankheitsbild erforderlichen Zeitfenster die passende Versorgung.
Anschließend erfolgt je nach Krankheitsbild entweder die stationäre Aufnahme ins Krankenhaus oder die Entlassung in die weitere Behandlung des Hausarztes.
So erreichen Sie uns:
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient und sehr geehrte Interessierte,
unsere eigenständige Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) leistet einen wichtigen Beitrag zur Notfallversorgung im Werra-Meißner-Kreis.
Die Zentrale Notaufnahme versorgt interdisziplinär rund um die Uhr Patienten aus allen im Klinikum Werra-Meissner vertretenen medizinischen Fachrichtungen. So können Sie im Notfall schnell von Ärzten des jeweiligen Fachgebietes erstversorgt und bei Bedarf stationär aufgenommen werden. Sofern dies notwendig ist, leiten wir auch direkt die ersten Untersuchungen ein, beispielsweise Röntgen und Computertomographie, Herzkatheter bei Herzinfarkt, Auflösung des Blutgerinnsels im Kopf bei Schlaganfall oder endoskopische Untersuchungen bei Blutungen aus dem Magen-Darmtrakt.
Sie können uns helfen, dabei unangenehme Wartezeiten zu minimieren, indem Sie mit Krankheits- und Beschwerdebildern, die kein akuter Notfall sind, zu Ihrem Hausarzt gehen. Außerhalb der Praxissprechzeiten steht Ihnen dafür auch der kassenärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117 zur Verfügung. Bitte kommen Sie nur mit Krankheits- und Beschwerdebildern in die Zentrale Notaufname, die der Hausarzt oder der kassenärztliche Bereitschaftsdienst nicht versorgen kann.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte sofort die Notrufnummer 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst.
Wir wissen, dass viele Menschen mit Ängsten und Sorgen zu uns kommen, vor allem im Falle von Verletzungen, starken Schmerzen oder plötzlichen Erkrankungen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie in dieser Situation bestmöglich zu unterstützen und schnell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Für Ihre Fragen haben wir stets ein offenes Ohr und für Ihre Anregungen sind wir dankbar.
Ihr Team der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Werra-Meißner

HILFE IM ERNSTFALL
DIAGNOSTIK
SERVICE
KONTAKT & TEAM
Wohin soll ich mich im Ernstfall wenden?
Für die Behandlung von Krankheits- und Beschwerdebildern stehen unterschiedliche Versorgungsebenen zur Verfügung. Die Zentrale Notaufnahme des Klinikums Werra-Meißner erfüllt dabei wichtige Funktionen und arbeitet Hand in Hand mit anderen Partnern der medizinischen Versorgung zusammen. Hier lesen Sie, wohin Sie sich in welchen Fällen wenden können.
Hausarztpraxis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Rettungsdienst
Zentrale Notaufnahme im Klinikum Werra-Meißner
Wir behandeln unter anderem
- akuten Brustschmerz (z.B. Herzinfarkt)
- akute Atemnot (z.B. Lungenembolie, Asthma, chronische Lungenkrankheiten, Lungenentzündung, Herzschwäche usw.)
- akute Bewusstseinsstörungen (z.B. Kreislaufschwäche, Schlaganfall, Unterzuckerung, Blutarmut usw.)
- akute Lähmungserscheinungen (z.B. Schlaganfall)
- Krampfanfälle
- Hautrötung, Jucken, Luftnot (z.B. allergische Reaktion)
- starke Schmerzen (z.B. Bauchschmerz)
- Blutungen (z.B. Bluterbrechen oder Blut aus dem Anus, Wunden, geplatzte Venen usw.)
- Verletzungen, Unfälle, Knochenbrüche
- sonstige Notfälle, die nicht vom Hausarzt versorgt werden können
- alle Patienten mit Überweisung oder Einweisung vom Hausarzt
EINBLICKE IN DIE ZENTRALE NOTAUFNAHME







Die Zentrale Notaufnahme am Klinikum Werra-Meißner
Diagnostik
Zentrale Notaufnahme
Für die Diagnostik stehen viele Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung, die von der Zentralen Notaufnahme eingeleitet werden können. Dies sind u.a.
- Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung, EKG, Blutgasanalyse
- Ultraschall, Echokardiografie (Herz-Ultraschall)
- Röntgen
- Computertomografie (CT)
- Magnetresonanztomografie (MRT)
- Herzkatheter
- Magen-/Darmspiegelung
Kontakt & Team
Zentrale Notaufnahme
Klinikum Werra-Meißner
Zentrale Notaufnahme
Standort Eschwege
Elsa-Brändström-Str. 1
37269 Eschweg
Tel: 05651 / 82 2590
Fax: 05651 / 82 1761
Klinikum Werra-Meißner
Zentrale Notaufnahme
Standort Witzenhausen
Steinstraße 18-24
37213 Witzenhausen
Tel: 05542 / 504 830
Fax: 05542 / 504 106
Das Team
Service
Zentrale Notaufnahme
Zentrale Notaufnahme
Aktuelle Stellenangebote
Oberarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme
Zur Versorgung unserer internistischen Patienten suchen wir einen Oberarzt (m/w/d) Zentrale Notaufnahme.Notarzt/Notärzte in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten als NEF-Standortleiter oder Stellv. NEF-Standortleiter
In unserem Notarztdienst besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als Notarzt (m/w/d) - Voll- od. Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten als NEF-Standortleiter oder Notärzte (m/w/d) - Voll- od. Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten als stv. NEF-Standortleiter.
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
Assistenzarzt (m/w/d) im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir -in Voll- oder Teilzeit- einen Assistenzarzt im Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie.Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d)
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir -in Vollzeit/Teilzeit- einen psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d).Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die PIA
Wir erweitern unser Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie und wachsen auch personell. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir daher in Voll- oder Teilzeit einen Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) für die PIA.